Die besten Online-Ressourcen für Sprachlehrkräfte

Ausgewähltes Thema: Die besten Online-Ressourcen für Sprachlehrkräfte. Willkommen! Hier entdecken Sie inspirierende, erprobte und zeitsparende digitale Fundgruben, die Ihren Unterricht lebendiger machen, Lernfortschritte messbar halten und Ihre Vorbereitung deutlich erleichtern. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um wöchentlich neue Ressourcenideen zu erhalten.

Kuratierte Materialplattformen, die Zeit sparen

Filtern Sie nach Niveaustufen, Kompetenzbereichen und offenen Lizenzen, um schnell passgenaue Materialien zu finden. Prüfen Sie Creative-Commons-Hinweise sorgfältig, speichern Sie bewährte Suchfilter als Lesezeichen und teilen Sie Ihre Fundstücke mit Kolleginnen und Kollegen im Team.

Kuratierte Materialplattformen, die Zeit sparen

Strukturieren Sie Materiallisten entlang des GER: von Bildimpulsen für A1 bis zu Debattenartikeln für C1/C2. Legen Sie kurze Notizen zu Lernzielen an, damit Sie später rasch erkennen, welche Aufgabenform mit welcher Klasse gut funktioniert.

Vokabel- und Grammatiktraining mit digitalen Tools

Planen Sie tägliche Mini-Sessions von fünf bis acht Minuten. Kombinieren Sie Bilder, Beispielsätze und Audioaufnahmen. So festigt sich Wortschatz langfristig. Teilen Sie Ihre besten Kartensets mit der Community und holen Sie Feedback zur Verständlichkeit ein.

Vokabel- und Grammatiktraining mit digitalen Tools

Lassen Sie Lernende kollaborativ thematische Listen pflegen und moderieren Sie Qualität und Beispiele. Ergänzen Sie Redemittel, Kollokationen und Mini-Dialoge. So entsteht ein lebendiges Glossar, das echte Kommunikationssituationen vorbereitet und Motivation sichtbar steigert.

Vokabel- und Grammatiktraining mit digitalen Tools

Starten Sie eine Wochenchallenge: zehn neue Wörter pro Tag, inklusive Satz, Synonym und Bild. Feiern Sie erreichte Serien, reflektieren Sie Hürden und sammeln Sie Tipps. Schreiben Sie in die Kommentare, welche Belohnungen Ihre Gruppe besonders motivieren.

Digitale Klassenräume und effizientes Feedback

Arbeiten Sie mit Modulen, klaren Deadlines und Rubrics. Verlinken Sie Materialien direkt neben den Aufgaben. Ein fester Wochenrhythmus reduziert Nachfragen und schafft Routine. Fragen Sie Ihre Lernenden nach Wünschen zur Ordnerstruktur und passen Sie sie an.

Digitale Klassenräume und effizientes Feedback

Sprechen Sie kurze Audio-Kommentare ein oder zeigen Sie per Screencast, wie Texte verbessert werden. Diese personalisierte Form spart Zeit und wirkt wertschätzend. Testen Sie verschiedene Formate und teilen Sie Ihre Favoriten in unserer Community.

Authentische Medien für lebendige Stunden

Nachrichtenseiten didaktisch aufbereiten

Wählen Sie kurze, gut strukturierte Texte und bauen Sie Aufgaben vor, während und nach dem Lesen. Markieren Sie Schlüsselstellen, erstellen Sie Vokabelhilfen und regen Sie zu Stellungnahmen an. Teilen Sie Ihre Lieblingsquellen im Kommentarbereich.

Podcasts für Hörverstehen und Aussprache

Setzen Sie Episoden mit Transkript ein, markieren Sie Betonungsmuster und lassen Sie Lernende kurze Nachsprechpassagen aufnehmen. Einmal wöchentlich reicht, um Fortschritte hörbar zu machen. Empfehlen Sie geeignete Folgen in unserem Newsletter-Thread.

Video-Clips als Gesprächsanlass

Nutzen Sie einminütige Clips mit klarer Handlung. Pausieren Sie an Schlüsselmomenten, lassen Sie Hypothesen formulieren und bauen Sie eine kurze Schreibaufgabe an. Verlinken Sie Ihre besten Clip-Funde und beschreiben Sie die erfolgreichste Aufgabenstellung.

Schnelles, formatives Assessment online

Nutzen Sie Formate, die mehr zeigen als nur richtig/falsch: Antwortverteilungen, Fehlerschwerpunkte und Trends. Beschränken Sie die Wettkampf-Elemente und erklären Sie, dass Fehler Hinweise sind – keine Wertungen. Teilen Sie Ihre besten Fragetypen.

Schnelles, formatives Assessment online

Kombinieren Sie Lückentexte, Sortieraufgaben und kurze freie Antworten. Aktivieren Sie adaptives Feedback und erläutern Sie Strategien statt nur Lösungen. Verknüpfen Sie anschließend passgenaue Übungslinks und lassen Sie Lernende Reflexionsnotizen anfügen.

Schnelles, formatives Assessment online

Analysieren Sie, welche Items systematisch schwach ausfallen, und planen Sie Wiederholungen oder Mini-Workshops. Teilen Sie aggregierte Ergebnisse transparent. Fragen Sie Ihre Lernenden, welche Übung sie als nächstes wünschen, und dokumentieren Sie Fortschritte.
Joeren-zimmermann
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.